Hier spielen wir als nächstes:

04.06.2023 

Kirmes Wallmerod

 

08.06.2023 

Fronleichnam

 

11.06.2023 

Kirmes Rothenbach

 

 

 

 

 

 

Social Media:

 

 

 

 

 

Termine

Probe

Das Orchester probt jeden Dienstag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Saal des Gasthofs "Zur Linde" in Salz.

Wer interessiert ist und sich gerne eine Probe anschauen möchte, ist herzlich Willkommen!

Hier spielen wir als nächstes

04.06.2023     Kirmes Wallmerod

08.06.2023     Fronleichnam

11.06.2023     Kirmes Rothenbach

News

musikalischer Frühjahrsputz

Der musikalische Frühlingsauftakt am 22.4. bleibt als gelungene Veranstaltung in Erinnerung. Neben moderner Blasmusik sorgten erwartungsgemäß auch altbekannte Stücke wie „Auf der Vogelwiese“ und der „Deutschmeister-Regimentsmarsch“ für reichlich Beifall. Zahlreiche Zuhörer hatten es sich mit Kaffee und Kuchen an den Rundtischen gemütlich gemacht. In lockerer Atmosphäre und aufkommenden Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Der „Frenzer Grill“ sorgte zwischendurch für den abendlichen Imbiss, während die Band „Straight & dry“ mit ihrer Livemusik überzeugte. Bei angenehmen Temperaturen verweilten einige Besucher noch bis spät abends auf dem Dorfplatz. Der Musikverein „Edelweiß“ Salz e. V. bedankt sich hiermit bei allen Helfern für ihr Engagement und die tatkräftige Unterstützung am Veranstaltungstag.

 

Bläserklasse: Erste Gesamtprobe

Am 06. Januar 2023 startete die erste Bläserklasse des Musikvereins „Edelweiß“ Salz e. V. gemeinsam mit der Astrid-Lindgren-Schule in Herschbach. Jeden Freitag zur ersten Stunde treffen sich seitdem 14 Kinder des 3. und 4. Schuljahres, um ein Instrument zu erlernen. Im Gruppenunterricht übt jedes Register neue Töne und Griffe, aber auch die richtige Haltung und das richtige Atmen wollen gelernt sein. Die Kinder sind mit Eifer dabei und so ist es auch kein Wunder, dass die ersten Lieder schnell auf dem Notenpult landeten. Die hörbaren Fortschritte ermöglichten bereits kurz vor Ostern die erste Gesamtprobe als Orchester. Hier hatten die Bläserklassenkinder sichtlich Spaß, mit allen gemeinsam die in den Registern erprobten Stücke auch als Orchester einzuüben. Und so freuen sich die Kinder schon auf die nächsten Gesamtproben, die nun in regelmäßigen Abständen auf sie warten.

 

Erntedankfest 2022

Zum traditionellen Erntedankfest kamen wieder zahlreiche Besucher an der St. Leonhard-Kapelle zusammen. Hier begleiteten die Musikerinnern und Musiker sowohl die Andacht als auch den Gesang der Gemeinde mit passender Liedauswahl. Das Wetter war bescheiden, hielt sich aber bis zuletzt. So konnte auch das Pfarrfest vor dem Gemeindehaus wie geplant stattfinden. Hier kamen Jung und Alt zusammen, um den Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen. Der Spätschoppen des Musikvereins fand reichlich Beifall und versüßte so manche Wartezeit am Imbisswagen.

 

Neue Gruppen MFE/Blockflöte

Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Gruppen der musikalischen Früherziehung und der Flötengruppe. Die musikalische Früherziehung findet jeden Donnerstag von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr im Gemeindehaus „St. Adelphus“ in Salz statt. Im Anschluss daran trifft sich die Flötengruppe von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Für alle, die sich gerne erst einmal unverbindlich anschauen möchten, wie so eine Musikstunde bei uns aussieht, bieten wir zwei Schnupperstunden an. Diese finden am 15.9. und 22.9. von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Kommt einfach vorbei - wir würden uns sehr freuen! Falls ihr noch offene Fragen habt, könnt ihr uns jederzeit unter jugendleiter@musikverein-salz.de erreichen.

 

Kirmes Salz

Schön war sie – unsere Kirmes. Nach einem gelungenen Kirmesbaumstellen trafen sich die Musikerinnen und Musiker sonntags zum alljährlichen Kirmesumzug. Bei herrlichem Wetter startete man gemeinsam mit der Kirmesjugend und zahlreichen Dorfbewohnern um 15 Uhr in Richtung Ortsbürgermeister, bevor dann wenig später in Roth der Kirmesschrei zu hören war. Hier forderte der ein oder andere Walzer die Kirmesjugend zum Tanz auf. Den Abschluss bildete der Einzug in den Pfarrhof. Am Kirmesmontag stand der traditionelle Frühschoppen auf dem Programm. Los gings um 11.40 Uhr im Biergarten bei Diggersch. In gemütlichem Beisammensein spielten sich die Musikerinnen und Musiker zwei Stunden quer durchs Repertoire. Die tolle Kirmesstimmung ließ hier jegliches Zeitgefühl vergehen.

 

Kirmes Herschbach

Am 24. Juli stand die nächste Kirmes der Saison auf dem Programm. Das Wetter meinte es diesmal etwas zu gut – bei über 30 Grad startete gegen 12 Uhr der musikalische Auftakt in der Herschbacher Dorfmitte. Nach einem kurzen Stelldichein unter dem Kirmesbaum ging es dann weiter zum Kirmesplatz, wo das knapp zweistündige Platzkonzert des Musikvereins mit dem Einzug der Kirmesjugend eröffnet wurde. Trotz der erschwerenden Temperaturen überzeugte man hier mit unterhaltsamer Blasmusik und sorgte so für eine ausgelassene Kirmesstimmung, bevor sich die Musikerinnen und Musiker in ihre wohlverdiente Sommerpause verabschiedeten.

 

Lindenblütenfest Zehnhausen

Am 03.07.2022 war der Musikverein „Edelweiß“ Salz e. V. zu Gast beim alljährlichen Lindenblütenfest in Zehnhausen, welches nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder in gewohnter Weise stattfinden konnte. Umso größer war die Vorfreude auf ein paar gesellige Stunden Orchester begleitet wurde. Anschließend spielten die Musikerinnen und Musiker in der Dorfmitte einen unter den Linden. Bei bestem Wetter startete um 10.30 Uhr der traditionelle Festgottesdienst, der vom mehr als zweistündigen Frühschoppen. Ob klassische oder moderne Blasmusik – hier war für jeden etwas dabei. Die positiven Rückmeldungen der Besucher ließen nach dem Auftritt nicht lange auf sich warten.  

Kirmes Wallmerod

Saisonauftakt für die Musikerinnen und Musiker: Am Sonntag, den 12.06.2022, begleitete der Musikverein „Edelweiß“ Salz e. V. um 9 Uhr den Gottesdienst in der Kirche „Maria Königin“ anlässlich der Wallmeröder Kirmes. Hier lauschten die Kirchenbesucher einem gekonnten Wechselspiel aus Orgel und Orchester. Im Anschluss kam man dann im Innenhof der Zehntscheune zusammen, wo sich zahlreiche Kirmesgänger am zweistündigen Frühschoppen des Vereins erfreuten. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und dem ein oder anderen Bierchen verging die Zeit wie im Flug – ein rundum gelungener Auftritt.

Aldi Süd: Gut für Hier - Gut für's Wir

Für Musikvereine wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu generieren. Von 20 Kindern, die in der musikalischen Früherziehung starten, bleiben 1-2 Musiker/innen dem Stammorchester am Ende erhalten. Auch die Corona-Zwangspause für die Musikvereine hat die Zahl der Nachwuchsmusiker nochmals reduziert. Der Musikverein Salz möchte nun neue Wege beschreiten. Wir möchten mit dem Konzept einer Bläserklasse Kinder für die Musik und das Erlernen eines Instrumentes begeistern. Hier können die Kinder ein Instrument erlernen und direkt in der Gruppe als Orchester den Spaß am gemeinsamen Musizieren kennenlernen. Da die Anschaffung der Noten, Lehrkräfte und Instrumente aber mit einem enormen finanzielle Aufwand für Verein und Eltern verbunden ist, soll die Finanzspritze dazu dienen, das Projekt nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern in finanzieller Hinsicht attraktiv zu machen.

Druckversion | Sitemap
© Musikverein "Edelweiß" Salz e.V.