Probe
Das Orchester probt jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Saal des Gasthofs "Zur Linde" in Salz.
Wer interessiert ist und sich gerne eine Probe anschauen möchte, ist herzlich Willkommen!
Das Orchester probt jeden Dienstag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Saal des Gasthofs "Zur Linde" in Salz.
Wer interessiert ist und sich gerne eine Probe anschauen möchte, ist herzlich Willkommen!
03.07.2022 Lindenblütenfest Zehnhausen
24.07.2022 Kirmes Herschbach
Saisonauftakt für die Musikerinnen und Musiker: Am Sonntag, den 12.06.2022, begleitete der Musikverein „Edelweiß“ Salz e. V. um 9 Uhr den Gottesdienst in der Kirche „Maria Königin“ anlässlich der Wallmeröder Kirmes. Hier lauschten die Kirchenbesucher einem gekonnten Wechselspiel aus Orgel und Orchester. Im Anschluss kam man dann im Innenhof der Zehntscheune zusammen, wo sich zahlreiche Kirmesgänger am zweistündigen Frühschoppen des Vereins erfreuten. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und dem ein oder anderen Bierchen verging die Zeit wie im Flug – ein rundum gelungener Auftritt.
Für Musikvereine wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu generieren. Von 20 Kindern, die in der musikalischen Früherziehung starten, bleiben 1-2 Musiker/innen dem Stammorchester am Ende erhalten. Auch die Corona-Zwangspause für die Musikvereine hat die Zahl der Nachwuchsmusiker nochmals reduziert. Der Musikverein Salz möchte nun neue Wege beschreiten. Wir möchten mit dem Konzept einer Bläserklasse Kinder für die Musik und das Erlernen eines Instrumentes begeistern. Hier können die Kinder ein Instrument erlernen und direkt in der Gruppe als Orchester den Spaß am gemeinsamen Musizieren kennenlernen. Da die Anschaffung der Noten, Lehrkräfte und Instrumente aber mit einem enormen finanzielle Aufwand für Verein und Eltern verbunden ist, soll die Finanzspritze dazu dienen, das Projekt nicht nur für Kinder, sondern auch für die Eltern in finanzieller Hinsicht attraktiv zu machen.
Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und erholsame und ruhige Tage.
Genießt die besinnliche Zeit mit euren Familien und Freunden, tankt neue Kraft und konzentriert euch auf die wichtigen Dinge.
Für 2022 wünschen wir euch alles erdenklich Gute und natürlich Gesundheit. Wir hoffen, wir sehen uns alle im nächsten Jahr wieder und freuen uns auf ein hoffentlich gutes Jahr 2022.
Dieses Jahr kam der St. Martin wieder nach Salz, Girkenroth und Molsberg. Und der Musikverein konnte musikalisch die Kinder mit ihren Eltern begleiten und auch den St. Martin mit seinen LIedern erfreuen. Es war zwar durchweg kalt und neblig, aber das machte dem Festzug samt Musikern nichts aus. Lediglich in Molsberg machte leider der Regen eine musikalische Mitgestaltung den Musikvereins nicht möglich. Dennoch waren die Martinszüge für alle wieder eine willkommene Abwechslung im nebligen November.
Am diesjährigen Erntedankfest beehrte uns Bischof Dr. Georg Bätzing mit seiner Anwesenheit. Im Anschluss an das Pontifikalamt fand um 16 Uhr die Segnung der Brote und der Pferde auf der Wiese unterhalb der St. Leonhardkapelle statt. Hier begleiteten die Musikerinnern und Musiker die kirchliche Zeremonie mit passender Liedauswahl. Das Wetter war bescheiden, hielt sich aber bis zuletzt. So konnte auch das Pfarrfest vor dem Gemeindehaus wie geplant stattfinden. Hier kamen Jung und Alt zusammen, um das Erntedankfest bei gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen. Neben dem Spätschoppen des Musikvereins präsentierte der Kirchenchor „Cäcilia“ Salz e. V. ebenfalls noch diverse Darbietungen. Bischof Dr. Georg Bätzing war angetan von der musikalischen Vielfältigkeit in unserem schönen Salz und versuchte sich bei einem Stück gleich als Dirigent der Blasmusik.
Nach langer coronabedingter Auszeit konnten die Musikerinnen und Musiker endlich wieder einem Auftritt entgegensehen. Am Wochenende vom 18.-19. September feierte der Salzer Sportverein sein 75-jähriges Bestehen. Nachdem bereits samstags ausgiebig gefeiert wurde, startete das Programm sonntags um 11.30 Uhr mit einem bayrischen Frühschoppen, bei dem natürlich die traditionelle Blasmusik nicht fehlen durfte. Viele Besucher fanden den Weg zum Sportplatz und ließen sich das knapp zweistündige Platzkonzert des Musikvereins nicht entgehen. Mit zackigen Märschen und gefühlvollen Polkas verging die Zeit wie im Flug - bei gemütlichem Beisammensein und strahlendem Sonnenschein konnte man für ein paar Stunden ein Stück Normalität zurückgewinnen und sich an Zeiten vor Corona erinnern.